Neuro Praxis Bern

Funktioneller Tremor

Beim funktionellen Tremor handelt es sich um ein Zittern einzelner Körperteile oder des gesamten Körpers. Die Diagnose eines funktionellen Tremors kann in der Regel klinisch durch eine genaue neurologische Anamnese und einen Neurostatus anhand von positiven Diagnosekriterien gestellt werden. Seltener sind für die Abgrenzung zu anderen Tremorursachen eine Tremor-Analyse mit Oberflächen-Elektromyographie oder eine nuklearmedizinische Untersuchung notwendig. Therapeutisch werden in der Regel Physiotherapie und psychotherapeutische Verfahren angewandt.

andere funktionelle neurologische Störungen

Funktionelle neurologische Störungen gehören neben Kopfschmerzen und Epilepsien zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Dabei handelt es sich um eine Fehlfunktion des Nervensystems, welche verschiedene neurologische Symptome verursachen kann. Funktionelle Anfälle gehören zur grössten Gruppe. Nicht selten treten auch bei Patientinnen und Patienten mit Epilepsie nicht-epileptische funktionelle Anfälle auf. Zudem existieren neben dem funktionellen Tremor zahlreiche andere funktionelle Bewegungsstörungen, wie z.B. die funktionelle Gangstörung. Funktionelle Störungen können aber auch Sinneswahrnehmungen betreffen, was sich z.B. in Sehstörungen oder Gefühlsstörungen ausdrückt.