Elektroneurographie (ENG)
Die Elektroneurographie (ENG) dient der Untersuchung der Nervenfunktion in den Armen und Beinen, und wird bei der Abklärung von Nerven- und Muskelerkrankungen resp. unklaren Sensibilitätsstörungen oder Lähmungserscheinungen eingesetzt. Dabei wird der Nerv mit einem elektrischen Impuls an mehreren Positionen gereizt, und die Reizantwort über dem dazugehörigen Muskel oder dem Nervenverlauf selber abgeleitet. Der Messvorgang wird stets standardisiert durchgeführt, um vergleichbare Messergebnisse zu erzielen. Einige Patientinnen und Patienten empfinden die ENG-Untersuchung aufgrund der elektrischen Impulse als etwas unangenehm, sie ist aber keinesfalls gefährlich.