Neuro Praxis Bern

Somatosensibel evozierte Potentiale (SSEP)

Die somatosensibel evozierten Potentiale dienen zur Untersuchung der zentralen Nervenleitungsbahnen, was vor allem bei Sensibilitätsstörungen von Interesse sein kann. Am Arm oder Bein werden an den Nerven elektrische Reize gesetzt, worauf Antwortsignale via Rückenmark ins Gehirn geleitet werden und dabei elektrische Potentialänderungen ausgelöst werden. Die Potentialänderungen können über Elektroden abgeleitet und dank einer Mittelungstechnik ausgewertet werden. So kann die Geschwindigkeit der Reizüberleitung bis zum Gehirn oder Rückenmark gemessen werden und Schäden an den Leitungsbahnen erfasst werden.